Infos anfordern!
Mitglied werden!
Partnerseiten
Termine
- Oktober, 2023
- Stammtisch Oberhausen
- 5 Okt 2023
- 46047 Oberhausen
- November, 2023
- Stammtisch Oberhausen
- 2 Nov 2023
- 46047 Oberhausen
- Dezember, 2023
- Stammtisch Oberhausen
- 7 Dez 2023
- 46047 Oberhausen
- Januar, 2024
- Stammtisch Oberhausen
- 4 Jan 2024
- 46047 Oberhausen
- Februar, 2024
- Stammtisch Oberhausen
- 1 Feb 2024
- 46047 Oberhausen
- März, 2024
- Stammtisch Oberhausen
- 7 Mrz 2024
- 46047 Oberhausen
- April, 2024
- Stammtisch Oberhausen
- 4 Apr 2024
- 46047 Oberhausen
Schlagwort-Archive: Ruhrparlament
Teilnahme an der Wahl zum Ruhrparlament bestätigt

Der Wahlausschuss des Regionalverbands Ruhr hat in seiner Sitzung am 31. Juli 2020 in Essen alle 21 eingereichten Wahlvorschläge einstimmig genehmigt. Somit ist auch die Partei Die Violetten zu dieser Wahl zugelassen.
Es ist das erste Mal, dass die Verbandsversammlung des RVR von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt werden kann. Die Wahl findet am 13. September 2020 zeitgleich zur Kommunalwahl statt. Hierzu wird ein separater fliederfarbener Wahlschein ausgegeben.
Die Liste der Violetten wird angeführt von Karin und Rainer Schäfer, den Kreisvorsitzenden der Partei in Oberhausen. Ihre Schwerpunkte für die Region Metropole Ruhr sind der Umwelt- und Klimaschutz, die Verbesserung der Lebensqualität, der Radwegeausbau und die Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
...Artikel lesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kommunalwahl, Ruhrparlament, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Wahl des Ruhrparlaments
Die Mitglieder des Ruhrparlaments werden in diesem Jahr erstmals direkt von den Bürgerinnen und Bürgern der Städte und Kreise im Ruhrgebiet in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Wir Violetten möchten an dieser Wahl teilnehmen.
Dazu müssen wir 250 Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten (ab 16 Jahre) aus dem Wahlgebiet sammeln. Das Wahlgebiet umfasst die kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis und die Kreise Recklinghausen, Unna und Wesel.
Aufgrund der Corona-Krise ist es sehr schwer, die Unterschriften zusammen zu bekommen. Deshalb bitten wir auf diesem Weg um Ihre Hilfe.