Infos anfordern!
Mitglied werden!
Partnerseiten
Termine
- Juni, 2023
- Bürgersprechstunde
- 10 Jun 2023
- Bürgersprechstunde
- 17 Jun 2023
- Bürgersprechstunde
- 24 Jun 2023
- Juli, 2023
- Bürgersprechstunde
- 1 Jul 2023
- Stammtisch Oberhausen
- 6 Jul 2023
- 46047 Oberhausen
- Violetter Stammtisch
- 6 Jul 2023
- Bürgersprechstunde
- 8 Jul 2023
Archiv der Kategorie: Erziehung
Spirituelle Politik im Alltag
Wir werden oft gefragt, was "spirituelle Politik" im Alltag bedeutet. Wie kann ein solches Wort, welches bei den meisten Leuten nur ein Kopfschütteln auslöst, tatsächlich bei Problemen helfen? Diese Frage möchte ich anhand der aktuellen Probleme in Bielefeld beantworten.
Spirituell zu sein bedeutet unter anderem, sich zu bemühen, eine ganzheitliche Sicht auf ein Problem zu bekommen. Es bedeutet, nie eine festgefahrene Meinung zu haben und stets für Fakten offen zu sein. Jemand, der heute noch fest davon ausgeht, recht zu haben, sollte sich durch das richtige Argument vom Gegenteil überzeugen lassen, wenn es die Wahrheit besser beschreibt als das Vorherige. Ein spiritueller Mensch strebt stets danach, sich selbst zu verbessern und seine Umwelt ganzheitlich zu sehen und zu verstehen.
...Artikel lesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Betreuungsgeld auf dem Prüfstand
Ein Artikel von Andreas Bleeck für Die Violetten NRW.
Millionen von Kindern wachsen in Deutschland nur bei einem Elternteil auf. Sie sind von klein auf in einer zerrissenen Situation, die ihr Denken prägt und im Erwachsenenleben dazu führt, Konflikten nicht adäquat begegnen zu können. Doch die heutige Politik beruht nach wie vor auf überholten Modellen der Kleinfamilie und Statusdenken, ohne die Änderung der Lebensformen zu berücksichtigen. Realistisch geht es darum, diejenigen zu unterstützen, die den Hauptteil der Erziehungsarbeit leisten. Eine gemeinsame Sorge für die Zukunft und unsere Kinder ist die Grundlage für Frieden und Wohlstand.
Die Gesellschaft befindet sich seit Jahrtausenden in der Wandlung, in der sich ihr Kern, die Familie und die Beziehung zwischen Frau und Mann verändert haben. Die Emanzipationsbewegung der Frauen hat es möglich gemacht, sich mit den klassischen Rollenverteilungen in einer ungerecht geordneten Welt auseinanderzusetzen. N...Artikel lesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Betreuungsgeld auf dem Prüfstand
Erziehungswissenschaft
Der Pädagoge und Kindertherapeut Wolfgang Bergmann im Interview :
http://www.youtube.com/watch?v=Wrm7nD2aaUs
Bergmann hatte sein Leben lang für die Liebe zwischen Eltern und Kind plädiert. Er gilt als ausgewiesener Gegner der frühkindlichen Fremdbetreuung. Auf dem Sterbebett wendet er sich jetzt noch einmal an die Menschen im Land. In einer Videobotschaft appelliert er an die Mütter und Väter, lieber auf ihr Herz und die Empfindung zu hören und den familienpolitischen Maßnahmen von Krippe und Fremdbetreuung äußerst kritisch gegenüberzustehenArtikel lesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Gesellschaft
2 Kommentare
Verfassungsrichter für radikalen Umbau des deutschen Bildungswesens
Das deutsche Bildungssystem »ist zu sehr auf Wissen und zu wenig auf Verstehen angelegt. Es muss daher tiefgreifend reformiert werden – und zwar weithin in einer Richtung, die der bisherigen entgegengesetzt ist«, so Masing. Weiterlesen: Zum vollständigen Artikel auf Erziehungskunst.de
Artikel lesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar